
Was Sie benötigen: Eine Kornzange, ein Messer und einen Hammer
Vorbereitungen: Messen Sie vorab Ihren Handgelenkumfang (s. Video unten), um die passende Anzahl an Elementen zu entfernen
Schritt 1: Ziehen Sie das Armband auseinander und klappen die äußeren Plättchen mithilfe des Messers nach oben. Die gegenüberliegenden Platten klappen Sie ebenfalls nach oben. Zwischen den einzelnen Elementen befindet sich ein kleiner Bügel, den Sie mit der Kornzange entfernen können.
Schritt 2: Drehen Sie die Uhr um und wenden dasselbe Verfahren auf der anderen Seite an. Das Band ist nun geöffnet.
Schritt 3: Zählen Sie die Elemente, die Sie entfernen möchten um den passenden Umfang zu erreichen. Klappen Sie auch an dieser Stelle die Plättchen hoch und entfernen die Bügel. Dasselbe machen Sie wieder auf der anderen Seite des Bandes. Achten Sie darauf, dass Sie das Armband so kürzen, dass die Vorderseite auf die Rückseite des Armbandes passt.
Schritt 4: Legen Sie das offene Band voreinander und fügen Sie die entnommenen Bügel wieder gerade zwischen die Elemente. Sobald der Bügel perfekt eingehakt ist und das Band zusammengefügt wurde können Sie die Plättchen mit dem Hammer wieder vorsichtig wieder andrücken.
Was Sie dafür benötigen: Einen Hammer, eine Zange, eine Unterlage für das Armband, einen Ausschläger oder einen spitzen Gegenstand, der ca. 5 mm lang und stabil genug ist um in die Öffnung des Bandes geschlagen zu werden
Vorbereitungen: Messen Sie vorab Ihren Handgelenkumfang (s. Video unten), um die passende Anzahl an Elementen zu entfernen oder legen Sie die Uhr an und nehmen Sie die Elemente zusammen, die entfernt werden müssen, sodass die Armbanduhr bequem am Handgelenk sitzt.
Schritt 1: Zunächst sollte bestimmt werden, auf welcher Seite des Armbandes die Elemente entnommen werden sollen. Dazu ist es hilfreich die Schließe zu schließen und die Uhr seitlich zu betrachten. Ziel ist es, dass die Schließe nach dem Kürzen möglichst parallel zum Gehäuse ausgerichtet ist. Sollte es mit der zu entnehmenden Anzahl an Elementen nicht möglich sein, die Schließe parallel auszurichten, ist es empfehlenswert mehr Elemente auf der 6-Uhr-Seite zu entnehmen, sodass diese Seite kürzer wird und die Schließe in diese Richtung ‚kippt‘. Das hat zum Vorteil, dass sich die Uhr beim Tragen eher in Richtung des Körpers und nicht weg vom Körper neigt, sodass die Uhrzeit jederzeit gut ablesbar ist.
Schritt 2: Um die gewünschten Elemente entfernen zu können, öffnen Sie die Uhr an dem Verschluss, legen Sie das Armband auf eine rutschfeste Oberfläche oder in eine geeignete Vorrichtung. Nehmen Sie den Ausschläger oder einen spitzen Gegenstand und setzen diesen in die Öffnung für den Armbandstift.
Achtung: Bei den meisten Uhren ist die Richtung, in die Sie den Armbandstift ausschlagen müssen, mit einem Pfeil gekennzeichnet. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie sich vorab die Stifte genau an. Oftmals sind Splinte im Band verbaut, die geteilt sind, ein verbundenes Ende und ein offenes, etwas stärkeres Ende haben. Schlagen Sie den Bandsplint in die Richtung der geöffneten Seite raus. (Sieht aus frontaler Sicht aus wie eine Schlitzschraube)
Schritt 3: Nehmen Sie den Hammer dazu und schlagen Sie den Stift damit vorsichtig aus dem Band. Der Stift lässt sich leichthändig entfernen, andernfalls nehmen Sie die Zange hinzu und entfernen den Armbandstift damit.
Schritt 4: Das Band ist nun geöffnet. Zählen Sie die zu entfernenden Elemente ab und wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Achtung: Sollten viele Elemente entfernt werden, dann müssen die Schritte 2 und 3 natürlich auch auf der anderen Seite des Bandes angewendet werden um das Band gleichmäßig kürzen zu können.
Schritt 5: Setzen Sie das Band im selben Prinzip wieder zusammen, legen die Elemente voreinander und setzen den Armbandstift von der Seite wieder rein, in die Sie ihn rausgeschlagen haben. Nehmen Sie sich dazu den Hammer zur Hand und den Stift zwischen den Elementen zu befestigen.
Achtung: Splinte mit der geschlossenen Seite zuerst einsetzen. Das verstärkte Ende mit Schlitz wird zum Schluss mit Hilfe eines Ausschlägers oder eines spitzen Gegenstandes in das Band eingeschlagen.
Was Sie dafür benötigen: Einen Hammer, eine Zange, eine Unterlage für das Armband, einen Ausschläger oder einen spitzen Gegenstand, der ca. 5 mm lang und stabil genug ist um in die Öffnung des Bandes geschlagen zu werden
Vorbereitungen: Messen Sie vorab Ihren Handgelenkumfang (s. Video unten), um die passende Anzahl an Elementen zu entfernen oder legen Sie die Uhr an, schließen Sie die Schließe und nehmen Sie die Elemente zusammen, die entfernt werden müssen, sodass die Holzuhr bequem am Handgelenk sitzt.
Schritt 1: Zunächst sollte bestimmt werden, auf welcher Seite des Armbandes die Elemente entnommen werden sollen. Dazu ist es hilfreich die Schließe zu schließen und die Uhr seitlich zu betrachten. Ziel ist es, dass die Schließe nach dem Kürzen möglichst parallel zum Gehäuse ausgerichtet ist. Sollte es mit der zu entnehmenden Anzahl an Elementen nicht möglich sein, die Schließe parallel auszurichten, ist es empfehlenswert mehr Elemente auf der 6-Uhr-Seite zu entnehmen, sodass diese Seite kürzer wird und die Schließe in diese Richtung ‚kippt‘. Das hat zum Vorteil, dass sich die Uhr beim Tragen eher in Richtung des Körpers und nicht weg vom Körper neigt, sodass die Uhrzeit jederzeit gut ablesbar ist.
Schritt 2: Um die gewünschten Elemente entfernen zu können, öffnen Sie die Uhr an dem Verschluss, legen Sie das Armband auf eine rutschfeste Oberfläche oder in eine geeignete Vorrichtung. Nehmen Sie den Ausschläger oder einen spitzen Gegenstand und setzen diesen in die Öffnung für den Armbandstift.
Achtung: Bei den meisten Uhren ist die Richtung, in die Sie den Armbandstift ausschlagen müssen, mit einem Pfeil gekennzeichnet. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie sich vorab die Stifte genau an. Oftmals sind Splinte im Band verbaut, die geteilt sind, ein verbundenes Ende und ein offenes, etwas stärkeres Ende haben. Schlagen Sie den Bandsplint in die Richtung der geöffneten Seite raus. (Sieht aus frontaler Sicht aus wie eine Schlitzschraube)
Schritt 3: Nehmen Sie den Hammer dazu und schlagen Sie den Stift damit vorsichtig aus dem Band. Der Stift lässt sich leichthändig entfernen, andernfalls nehmen Sie die Zange hinzu und entfernen den Armbandstift damit.
Schritt 4: Das Band ist nun geöffnet. Zählen Sie die zu entfernenden Elemente ab und wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Achtung: Sollten viele Elemente entfernt werden, dann müssen die Schritte 2 und 3 natürlich auch auf der anderen Seite des Bandes angewendet werden um das Band gleichmäßig kürzen zu können.
Schritt 5: Setzen Sie das Band im selben Prinzip wieder zusammen, legen die Elemente voreinander und setzen den Armbandstift von der Seite wieder rein, in die Sie ihn rausgeschlagen haben. Nehmen Sie sich dazu den Hammer zur Hand und den Stift zwischen den Elementen zu befestigen.
Achtung: Splinte mit der geschlossenen Seite zuerst einsetzen. Das verstärkte Ende mit Schlitz wird zum Schluss mit Hilfe eines Ausschlägers oder eines spitzen Gegenstandes in das Band eingeschlagen.
Um den Handgelenksumfang zu ermitteln, folgen Sie einfach diesen Schritten:
Was Sie dafür benötigen: ein flexibles Maßband oder einen Streifen Papier, ein Lineal und einen Stift
Schritt 1: Wickeln Sie das Maßband oder den Streifen Papier um Ihr Handgelenk, direkt unterhalb des Handgelenkknochens. Stellen Sie sicher, dass das Maßband oder der Papierstreifen fest, aber nicht zu eng sitzt.
Schritt 2: Bei dem Maßband können Sie den Umfang direkt ablesen. Wenn Sie einen Papierstreifen verwenden, markieren Sie die Stelle, an der sich die Enden überlappen und messen die Länge bis zur Markierung mit einem Lineal nach
Schritt 3: Um die passende Länge für Ihre Uhr zu bestimmen, empfehlen wir 0,5 - 1 Zentimeter hinzuzufügen. Dieser zusätzliche Raum gewährleistet, dass die Uhr bequem sitzt und genügend Spielraum für Bewegungen bietet.